Landesdarlehen - Wohnbauförderung in Österreich
In Österreich gibt es mehrere unterschiedliche Wohnbauförderungen, zusätzlich hat jedes Bundesland eigene Regelungen und eigene Förderungen.
Fast alle Fördermöglichkeiten bestehen für alle EU Bürger, Vorraussetzung ist meist, dass es sich bei der Immobilie um den Hauptwohnsitz handelt.
Hier gibt es übersichtlich alle verschiedenen Fördermöglichkeiten aufgelistet und einfach erklärt.


Neun ganz unterschiedliche Wohnbauförderungs – Modelle
Die neun Bundesländer Österreichs sind von Grund auf verschieden. Burgenland beispielsweise ist mit 74 Einwohner pro km2 sehr dünn besiedelt. Das gilt ebenso für die Steiermark, wo rund 76 Einwohner auf einen Quadratkilometer kommen. Im Vergleich dazu: In Wien sind es rund 4600 Einwohner, die auf einem Quadratkilometer wohnen müssen. Die Bevölkerungszahlen sagen natürlich auch viel über die Anzahl der Beschäftigungsverhältnisse, der Arbeitgeberbetriebe sowie über die Arbeitnehmerentgelte und das jeweilige Bruttoinlandsprodukt aus. Dementsprechend passen sich die Landesdarlehen den Gegebenheiten und Bedürfnissen des jeweiligen Bundeslandes an.
Österreichweite Förderungen
Aktuell gibt es folgende Wohnbauförderungen in allen Bundesländern:
- Photovoltaik Förderung
- Holzheizung Austausch 2020
- Solaranlagen 2020
- Sanierungsscheck 2020
Photovoltaik Förderung
Diese österreichweite Förderung ist für alle Anlagen bis 5kWp gültig und stellt eine einmalige Zahlung dar:
- Für freistehende Anlagen/Aufdachanlagen bis 5 kWp: 250 € /kWp – maximal 1.250 €
- Für gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlagen bis 5 kWp: 350 Euro/kWp – maximal 1.750 €
Mehr Informationen auf https://www.pvaustria.at/forderungen/.
Holzheizung Austausch 2020
Diese Förderung bezieht sich auf den Austausch einer bestehenden Holzheizung gegen ein Pellet- oder Hackgutzentralheizungsgerät.
Mehr Informationen auf https://www.klimafonds.gv.at/call/holzheizungen-8/
Solaranlagen 2020
Hier werden thermische Solaranlagen für dei Warmwasserbereitung und Beheizung gefördert.
Mehr Informationen auf https://www.klimafonds.gv.at/call/solaranlagen-6/
Sanierungsscheck 2020
Es werden thermische Sanierungen im privaten Wohnbau gefördert. Dazu muss das Gebäude älter als 20 Jahre sein. Der Heizwärmebedarf muss um mindestens 40% reduziert werden.
Mehr Informationen auf https://www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/sanierungsscheck-fuer-private-2020-efh.html
Regionale Förderungen
Burgenland
Aktuell gibt es folgende Wohnbauförderungen im Burgenland:
- Photovoltaik Förderung
- Eigenheimförderung / Landesdarlehen
Derzeit noch sehr gute Voraussetzungen für den Start in die eigenen vier Wände bietet das Bundesland Burgenland. Als Burgenländer werden zahlreiche Vorhaben, von Neubau bis Sanierung, mit satten Darlehen zu guten Konditionen gefördert. Die Besonderheit: Burgenland fördert auch den Ankauf und die Sanierung von Althäusern zu sehr guten Konditionen. Wer sich also schon immer den Traum vom alten Arkadenhof erfüllen wollte: In Burgenland kann dieser Traum in Erfüllung gehen.
Kärnten
Aktuell gibt es folgende Wohnbauförderungen in Kärnten:
- Photovoltaik Förderung
- Eigenheimförderung / Landesdarlehen
- Eigenmittelersatzdarlehen
Wenn es um Landesförderungen geht, weiß es das Land Kärnten auf den Punkt zu bringen. Kein anderes Bundesland macht seine Schwerpunkte für das Jahr 2019 so klar wie Kärnten: Energieverbrauch senken, CO2-Ausstoß minimieren und Barrierefreiheit schaffen. Das sind die Hauptziele. Dazu gibt es noch eine Neuerung: Nicht nur in Tirol bekommt man etwas geschenkt. Auch in Kärnten gibt es seit 2019 einen nicht rückzahlbaren Häuslbauerbonus!
Niederösterreich
Aktuell gibt es folgende Wohnbauförderungen in Niederösterreich:
- Eigenheimförderung / Landesdarlehen
Der Bau eines Eigenheimes, eines Reihenhauses oder einer Eigentumswohnung wird auch vom Land Niederösterreich gefördert. Zuschüsse gibt es in Niederösterreich für barrierefreies Bauen und die Installation eines Sicherheitspaketes.
Oberösterreich
Aktuell gibt es folgende Wohnbauförderungen in Oberösterreich:
- Photovoltaik Förderung
- Eigenheimförderung / Landesdarlehen
- Eigenmittelersatzdarlehen
Das exportstärkste Land Österreichs lockt ebenfalls mit Landesdarlehen zu guten Konditionen. Im Jahr 2019 hat dieses Bundesland besonders stark an den Standards zum Erhalt der Förderung gedreht – und zwar zum Vorteil des Förderwerbers. Die Besonderheit in Oberösterreich ist die Fixzinsaktion des Landes.
Salzburg
Aktuell gibt es folgende Wohnbauförderungen in Salzburg:
- Photovoltaik Förderung
- Eigenheimförderung / Landesdarlehen
Neben Tirol und Kärnten verschenkt auch Salzburg Bares. Förderwürdige Häuslebauer erhalten einen nicht rückzahlbaren Zuschuss zur Schaffung von Wohnraum.
Steiermark
Aktuell gibt es folgende Wohnbauförderungen in der Steiermark:
- Photovoltaik Förderung
- Eigenheimförderung / Landesdarlehen
- Jungfamilienförderung – Hausstandsgründung
- Wohnbauscheck
Wie im Burgenland wird auch in der Steiermark die Sanierung von Altbau besonders gefördert. Die Besonderheit in der Steiermark: Hier sammelt der Bauherr Ökopunkte, welche über die Höhe des Landesdarlehens entscheiden. Ein weiterer Pluspunkt: Beachtung erhalten auch Jungfamilien, die sich ihren Wunsch vom Eigenheim erfüllen wollen.
Tirol
Aktuell gibt es folgende Wohnbauförderungen in Tirol:
- Eigenheimförderung / Landesdarlehen
Das Land Tirol kümmert sich im Jahr 2019 verstärkt um den Neubau von hochwertigem und leistbarem Wohnraum, wobei es hier zusätzlich auch stark um Bedarfsgerechtigkeit geht. Daher kommen in diesem Bundesland vor allem Bauträger auf ihre Kosten. Die Besonderheit in Tirol ist die Auszahlung des Landesdarlehens in Form eines nicht rückzahlbaren Wohnbauschecks. In Tirol bekommen die zukünftigen Besitzer eines Eigenheims also tatsächlich noch etwas geschenkt.
Vorarlberg
Aktuell gibt es folgende Wohnbauförderungen in Vorarlberg:
- Eigenheimförderung / Landesdarlehen
In Vorarlberg ticken die Uhren etwas anders als im Rest des Landes. Aber das macht das Land und die Leute erst so besonders sympathisch. Sympathisch ist auch die Landesförderung von Vorarlberg. Sie möchte besonders Familien, auch jene mit niedrigem Einkommen, erreichen. Das Besondere an Vorarlberg ist unter anderem die Übersichtlichkeit der Förderung: Der Schlüssel zur Förderwürdigkeit und zur Förderhöhe ist leicht zu durchschauen und nachzuberechnen.
Wien
Aktuell gibt es folgende Wohnbauförderungen in Wien:
- Photovoltaik Förderung
- Eigenheimförderung / Landesdarlehen
- Jungfamilienförderung
Das Hauptaugenmerk liegt in Wien auf dem Bau und der Sanierung von Wohnungen. Als Besonderheit kann die Förderung von Eigenheimen auf Pachtgrund sowie von Kleingartenhäusern angesehen werden.
Stell uns deine Frage
Deine Frage und unsere Antwort wird auf Wunsch anonymisiert, das bedeutet ohne Name und E-Mail Adresse hier veröffentlicht, um anderen Lesern einen Mehrwert zu bieten. Wir können für die Informationen in den Antworten keine Gewähr auf Richtigkeit geben und keine Haftung übernehmen.