Fixzinskredit
Wer gerne vorausplant, möchte bei einer Wohnfinanzierung wissen, wie hoch die Rate jetzt und in Zukunft sein wird. Dazu eignet sich ein Fixzinskredit hervorragend. Die Zinsen sind für einen vordefinierten Zeitraum (auf Wunsch auch für die gesamte Finanzierung) fixiert.
Wann man einen Fixzinskredit einem variablen Kredit vorziehen sollte und was es zu beachten gibt, erfährst du in diesem Beitrag.


Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Fixzinskredit?Was ist ein Fixzinskredit?
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um eine Finanzierung mit fixierten Zinsen. Das bedeutet die Höhe der Rate bleibt von Beginn bis Ende der Fixzinsperiode gleich.
Im Detail übernimmt die Bank das Zinsrisiko für den Kunden, indem sie einen aktuell höheren Zinssatz als den derzeitigen Basiszinssatz (meist 3 Monats EURIBOR) fixziert. Bei steigenden Zinsen ist das ein Szenario andem der Kunde profitiert, bei sinkenen oder gleichbleibend niedrigen Zinsen hat die Bank ein etwas besseres Geschäft gemacht.
Die Planbarkeit und damit einhergehende Sicherheit sind aber wichtige Argumente für einen Fixzinskredit.
Verschiedene Arten des Fixzinskredits
Folgende Kreditformen können als Fixzinskredit abgeschlossen werden:
- Hypothekarkredit
- Bauspardarlehen
- Sanierungskredit
- Umschuldung
Wie lange kann man Zinsen fixieren?
Die Fixierung von Zinssätzen auf die Dauer von 10-15 Jahre sind heute weit verbreitet. Auf Wunsch können wir aber auch Angebote für die Dauer von bis zu 40 Jahren anbieten. Grundsätzlich kann man sagen, je länger die Fixzinsperiode, desto höher der angebotene Zinssatz. Das liegt daran, dass die Bank das Zinsrisiko für einen sehr langen Zeitraum übernimmt und dieses Risiko auch bezahlt haben will.
Unter welchen Bedingungen der Fixzinskredit die bessere Lösung ist
Da die Zinssätze eines Kredites mit Fixzins höher liegen als diejenigen mit variabler Verzinsung, sind die Kosten zuerst etwas höher. Da wir uns aktuell aber in einer absoluten Niedrigzinsphase befinden, kann es dennoch eine gute Idee sein, sich jetzt die niedrigen Zinsen zu sichern.
Bei folgenden Gegebenheiten macht ein Fixzins mehr Sinn als ein variabler:
- Die geplante Kreditvariante wäre mit 4% Zinsen hochgerechnet nicht leistbar (verwende dazu unseren Wohnkreditrechner)
- Deine Einkommenssituation ist nicht sehr sicher bzw. kann sich schnell ändern (beispielsweise wenn du in einer unsicheren Branche arbeitest)
- Deine Familiensituation ist noch ungeklärt oder Kinder sind definitiv in den nächsten Jahren geplant
- Du bist jemand der gerne voraus plant und Sicherheit bei finanziellen Angelegenheiten haben möchte
- Du verfolgst die Finanzmärkte gerne und genau und weißt, was du zu tun hast wenn die Zinsen steigen
- Dir ist wichtiger die Chance des günstigeren variablen Zinssatzes zu sichern, als einen sicher planbaren Kredit zu wählen
- Dein Kredit macht einen verhältnismäßig kleinen Teil deines monatlichen Budgets aus
- Du kannst dir den Kredit auch dann leisten, wenn die Zinsen auf 4% oder darüber steigen

Wir finden den optimalen Fixzinskredit
Fixzinskredit vorzeitig tilgen, zurückzahlen oder kündigen
Wer seinen Fixzinskredit frühzeitig komplett zurückzahlen (tilgen) möchte, kann sich auf das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz verlassen. Grundsätzlich ist hier eine Kündigungsfrist von maximal 6 Monaten bei Fixzinskrediten vorgesehen. Danach ist die komplette Tilgung möglich. Die Bank hat aber das Recht eine “angemessene Entschädigung” zu verrechnen.
Auch diese ist bereits definiert mit maximal 1% der offenen Kreditsumme. Die Tilgung oder Kündigung des Fixzinskredites kostet also maximal EUR 1.000,- pro EUR 100.000,- Kreditsumme.
Sondertilgung bzw. Teiltilgung
Unter Sondertilgung fallen alle zusätzlichen Rückzahlungen, die aber noch nicht die gesamte offene Kreditsumme erreichen. Ein klassisches Beispiel könnte eine auslaufende Lebensversicherung sein, den Ertrag könnte man nutzen um den Kredit zum Teil zu tilgen.
Kostenseitig unterstützt den Kunden auch hier das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz. Bis zu € 10.000,- innerhalb von 12 Monaten sind immer kostenfrei leistbar. Erst Beträge darüber fallen unter die oben genannte 1% Regel.
Konditionen
Auch die Konditionen eines Fixzinskredites berechnen sich in erster Linie aus dem 3 Monats EURIBOR. Die Bank berechnet dazu das vermutete Risiko eines Zinsanstiegs ein und bietet dementsprechend über einem vergleichbaren variablen Kredit an.
Die aktuellen Konditionen in Österreich siehst du am besten in unserem Kreditvergleich. Hier kann je nach gesamter und Fixzins Laufzeit ausgewählt werden und man erhält den aktuellen Durchschnitts- und Top Zinssatz.
Fixzinskredit nachverhandeln oder Umschulden
Wer seinen Fixzinskredit vor ein paar Jahren abgeschlossen hat, liegt mit nahezu sicherer Wahrscheinlichkeit deutlich über dem aktuellen Zinsniveau. Für viele Kreditnehmer ist das ein guter Zeitpunkt, eine Umschuldung zu berechnen.
Dabei ist aber immer die oben genannte Pönale von 1% und die neuerlichen Finanzierungsnebenkosten zu berücksichtigen. Diese müssen von der Ersparnis abgezogen werden, damit man ein realistisch Ergebnis erhält. Dabei hilft unser Umschuldungsrechner.
So oder so ist es aber immer eine gute Idee, zuerst Kontakt mit der Hausbank aufzunehmen und das Thema zu besprechen.
Mischung aus Fixzinskredit und variablem Kredit
Ein Fixzinskredit kann entweder für die gesamte Laufzeit oder für einen bestimmten Zeitraum ausverhandelt werden. Dabei kann ein Kreditmix unter gewissen Voraussetzungen auch Vorteile mit sich bringen. Eine vorausschauende Berechnung und Gegenüberstellung beider Kreditvarianten zahlt sich also aus.
Die Kombination von Fixverzinsung und variabler Verzinsung muss dabei auch nicht gezwungenermaßen hintereinander – also die ersten Jahre fix, die Folgejahre variabel – ablaufen. Es können auch beide Formen gleichzeitig in Anspruch genommen werden, das bedeutet einen Teil der Kreditsumme fix und den Rest variabel.
Sicherheit mit Zinscap statt mit Fixverzinsung
Neben der Fixverzinsung gibt es noch die Möglichkeit eines Kredites, dessen variable Verzinsung mit einem sogenannten Zinscap abgesichert wird. Dieser wird einmalig für eine bestimmte Kreditsumme gekauft. Man kann dabei den Kredit vollständig oder nur zum Teil absichern. Sobald die Zinsen über den gekauften Zinscap steigen, schüttet dieser die Differenz aus.
Man bezahlt also einerseits zwar die höhere Rate, erhält aber gleichzeitig die Differenz vom Zinscap wieder zurück. Diese Variante der Zinsabsicherung ist in den letzten Jahren etwas in Vergessenheit geraten. Könnte aber wieder sehr spannend werden, wenn die Zinsen wieder steigen sollten.
Wichtig ist dabei zu beachten: Aktuell ist ein Zinscap sehr günstig zu haben, steigen die Zinsen wieder, steigt auch der Preis der Caps mit.
Vor- und Nachteile eines Fixzinskredites: Zusammenfassung
Vorteile eines Fixzinskredites:
- Planbarkeit
- Interessant für junge Familien mit Kindern
- Kein Risiko steigender Zinsen
- Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um sich mit einem Fixzinskredit die historisch tiefen Zinsen auf einen langen Zeitraum zu sichern
Nachteile eines Fixzinskredites:
- Höhere Zinsbelastung im Vergleich zum variablen Zinssatz
- Mehrkosten bei gleichbleibend niedrigem Zinsniveau
- Kreditnehmer profitieren nicht direkt vom niedrigen Zinssatz
- Die Kündigung des Fixzinskredites kann mit Mehrkosten verbunden sein
Wichtiger Hinweis:
Die Entscheidung ob ein Fixzinskredit oder ein variabler Kredit die bessere Wahl für dich ist, kannst nur du treffen! Kein auch noch so allwissender Analyst kann die Zinsen der Zukunft voraussagen. Es gibt Anzeichen und Hinweise auf Änderungen, diese müssen sich aber nicht bewahrheiten. Wähle daher immer die Finanzierungsvariante, mit der du dich am wohlsten fühlst.
Kreditvergleich durch unsere OPTIFIN Finanzierungsspezialist/innen durchführen lassen
Vergleiche so viele Angebote wie möglich! Denn nur so findet man den aktuell günstigsten Kredit. Gerne übernehmen dass unsere OPTIFIN Finanzierungsspezialist/innen für dich. Unverbindlich und ohne zusätzliche Kosten suchen sie das optimale Finanzierungsangebot und du kannst dich dann für eines davon entscheiden. Wir unterstützen dich von der Angebotseinholung bis zum Einzug in dein neues Heim.
Wenn du dir selbst vorab einen Überblick über die aktuellen Kreditkonditionen machen möchtest, kannst du unseren stets aktuellen Kreditvergleich mit Marktüberblick verwenden. Du kannst dort auch die Fixzinsphase einstellen, wie du möchtest.
Wir freuen uns auf deine Anfrage!