Wissenswertes zur Immobilienfinanzierung

Eine Immobilienfinanzierung ist vielschichtig und komplex – von Kreditformen über Steuern bis hin zu Formalitäten. Informiere dich in unserem OPTIFIN Ratgeber über die wichtigsten Ausdrücke und Themen rund um die Finanzierung deines Wohntraumes.

Hast du weitere Fragen?

Wir helfen dir gerne weiter!

Kontakt aufnehmen

Beiträge durchsuchen

Wohnung in Österreich finanzieren

  Die häufigsten Hürden für deutsche Käufer bei der Immobilienfinanzierung in Österreich Deutsche Banken akzeptieren Immobilien in Österreich nur schwer als Sicherheit. Umgekehrt stehen österreichische Banken häufig vor dem Problem, dass sie keine automatisierten Informationen zur Bonität deutscher Kreditnehmer abrufen

Hauskredit in Österreich

  Zinsmodelle und Kreditstruktur In Deutschland ist das Annuitätendarlehen mit langfristig festgeschriebenem Zinssatz Standard. Fixzinsbindungen über 10, 15 oder 20 Jahre geben Planungssicherheit. Variable Zinsen spielen dort kaum eine Rolle. In Österreich hingegen sind variable Zinssätze traditionell deutlich verbreiteter. Viele

Ablauf des Immobilienkaufs in Österreich

Immobilienkauf in Österreich: Der typische Ablauf Schritt für Schritt Der Immobilienkauf in Österreich folgt einem rechtlich klar definierten Ablauf, bei dem einzelne Schritte eine besondere Bedeutung einnehmen – insbesondere für Käufer aus dem Ausland. Objektsuche & Finanzierungsprüfung: Vor dem eigentlichen

Staatliche Förderungen für deutsche Kreditnehmer in Österreich

Österreichs Fördermodell: Regional statt zentral Während in Deutschland mit der KfW eine zentrale Institution existiert, die bundesweit zinsgünstige Kredite und Zuschüsse vergibt, ist die Förderlandschaft in Österreich dezentral organisiert. Das bedeutet: Es gibt keine österreichweite Förderbank, sondern jedes Bundesland entscheidet

Aktuelle Kreditzinsen in Österreich

Aktuelle Kreditzinsen in Österreich Unterschiede bei Kreditzinsen: Deutschland vs. Österreich Obwohl sowohl Deutschland als auch Österreich Teil der Eurozone sind und der EURIBOR als Referenzzinssatz dient, unterscheiden sich die nationalen Märkte deutlich in Bezug auf Zinsmodelle, Kundenverhalten und Bankgewohnheiten. Fixzins

Finanzierung von Ferienwohnungen und Zweitwohnsitzen in Österreich

Was zählt als Zweitwohnsitz oder Ferienimmobilie in Österreich? In Österreich unterscheidet man klar zwischen Hauptwohnsitzen und Zweit- bzw. Ferienwohnsitzen. Eine Ferienwohnung ist in der Regel eine Immobilie, die nicht dauerhaft bewohnt wird und primär der Erholung oder zeitweisen Nutzung dient.

Kreditvergleich Österreich vs. Deutschland

Finanzierungsvoraussetzungen: Österreich vs. Deutschland In Deutschland liegt der Fokus bei der Kreditvergabe stark auf der Bonität des Kreditnehmers, also auf seinem Einkommen, seiner Beschäftigungssituation und seiner bisherigen Zahlungshistorie. Auch in Österreich spielt die Bonität eine zentrale Rolle, allerdings ist die

Immobilie in Österreich kaufen

1. Aktuelle Immobilienpreise in Österreich Die Immobilienpreise in Österreich zeigen seit 2023 eine deutliche Abkühlung. Hauptgründe sind: Gestiegene Zinsen Strengere Kreditvergaberichtlinien Die Preise bleiben dennoch auf hohem Niveau: Wien: Ø 5.000–6.000 €/m² für Eigentumswohnungen Ländliche Regionen (z. B. Burgenland): Ø ca. 2.000 €/m²

Baufinanzierung in Österreich

Was versteht man unter einer Baufinanzierung? Eine Baufinanzierung dient dazu, eine Immobilie – etwa ein Ein- oder Mehrfamilienhaus, eine Ferienimmobilie oder eine Vorsorgewohnung – zu finanzieren, auch wenn sich diese in Österreich befindet. Eine Baufinanzierung deckt sämtliche Kosten rund um

Zwischenfinanzierung in Österreich: Lösung für deutsche Immobilienverkäufer

Was ist eine Zwischenfinanzierung? Eine Zwischenfinanzierung ist eine kurzfristige Kreditform, die dazu dient, fehlendes Eigenkapital zeitweise zu ersetzen. Sie wird häufig genutzt, wenn der Verkaufserlös einer Immobilie noch nicht zur Verfügung steht, aber bereits für einen Immobilienkauf benötigt wird. Bei

Vorsorgewohnung in Österreich finanzieren

  Altersvorsorge mit Immobilien – Warum Österreich für Deutsche interessant ist Die eigene Immobilie als Kapitalanlage hat sich längst als krisensichere Form der Altersvorsorge etabliert. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten setzen viele Anleger auf sogenannte „Betongold“-Investments – insbesondere in stabile

Spekulationssteuer in Österreich

Das Wichtigste in Kürze Seit 2012 gibt es in Österreich die Spekulationssteuer nicht mehr. Während bis 2012 eine sogenannte Spekulationsfrist von 10 Jahren galt, sind heute sämtliche Liegenschaftsverkäufe steuerpflichtig. Die Immobilienertragsteuer (kurz ImmoEst) hat die Spekulationssteuer abgelöst. Die ImmoEst beträgt 30 % des Verkaufsgewinnes und ist

Finanzierungsnebenkosten in Österreich

Wer als deutscher Staatsbürger eine Immobilie in Österreich kaufen und finanzieren möchte, sollte sich frühzeitig mit den zusätzlichen Kosten neben dem eigentlichen Kaufpreis auseinandersetzen. Diese setzen sich aus den Kaufnebenkosten (rund 10 %) und den Finanzierungsnebenkosten (etwa 5 % der

Kreditberatung in Österreich – was wir dir bieten können

Warum deutsche Banken oft keine Option sind Eine deutsche Bank kann eine österreichische Immobilie nur schwer absichern – Grundbuchrechte im Ausland sind kompliziert, der Bewertungszugang eingeschränkt. Deshalb lehnen viele deutsche Banken solche Anfragen direkt ab oder bieten nur schlechte Konditionen.

Kaufnebenkosten für Immobilien in Österreich

Was ist in den Nebenkosten beim Immobilienkauf enthalten? Beim Kauf eines Hauses, einer Wohnung oder eines Grundstücks kommen auf den Käufer mehr Kosten als der reine Kaufpreis der Immobilie zu. Die Rede ist von so genannten Kaufnebenkosten. Sie sind großteils

Immobilienfinanzierung für Steuerausländer in Österreich

Der österreichische Immobilienmarkt ist nicht nur für Österreicher, sondern auch für ausländische Staatsbürger attraktiv. Nicht selten interessieren sich auch deutsche oder schweizerische Staatsbürger für die Finanzierung von Immobilien in Österreich. Sie stehen dann allerdings vor zwei Hürden: deutsche oder schweizerische

Grundstück finanzieren in Österreich

Was deutsche Käufer beim Grundstückskauf in Österreich wissen müssen Grundsätzlich dürfen EU-Bürger, also auch deutsche Staatsangehörige, in Österreich Grundstücke erwerben. Doch einfach ist der Prozess nicht – vor allem nicht, wenn es um ungebaute Grundstücke oder spezielle Widmungen wie Freizeitwohnsitze

Grunderwerbsteuer

In diesem Beitrag erklären wir klar und verständlich, wie die Grunderwerbssteuer in Österreich funktioniert, worauf speziell deutsche Käufer achten sollten – und wie sich das Ganze von der deutschen Regelung unterscheidet. Was ist die Grunderwerbssteuer in Österreich? Die Grunderwerbssteuer ist

Grundbuch

Was ist das österreichische Grundbuch und wie funktioniert es? Das Grundbuch in Österreich ist ein öffentlich zugängliches Register, das von den Bezirksgerichten (Grundbuchsabteilungen) geführt wird. Es dokumentiert, wem welche Immobilie gehört und welche Rechte oder Lasten darauf liegen. Die Eintragungen

Fixzinskredit

Was ist ein Fixzinskredit? Der Name verrät es bereits. Bei einem Fixzinskredit handelt es sich um eine Finanzierungsform mit gleichbleibendem Zinssatz. Die Höhe der zu zahlenden Raten bleibt also von Beginn bis Ende der Finanzierung dieselbe. Das bedeutet auch, dass

Eigenmittelquote für deutsche Kreditnehmer in Österreich

Was bedeutet „Eigenmittelquote“ in Österreich? Die Eigenmittelquote bezeichnet jenen Anteil des Kaufpreises (inkl. Nebenkosten), den der Kreditnehmer aus eigenen Mitteln aufbringen muss. Laut KIM-Verordnung liegt der gesetzliche Mindestwert bei 20 %. In der Praxis verlangen Banken jedoch öfters 30–40 % – vor

Bonitätsprüfung

  Die Bedeutung der Bonitätsprüfung bei grenzüberschreitenden Immobilienfinanzierungen Die Bonitätsprüfung ist ein zentraler Bestandteil des Kreditvergabeverfahrens. Sie dient Banken dazu, die Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit des Antragstellers zu bewerten. Bei grenzüberschreitenden Finanzierungen, wie dem Erwerb einer Immobilie in Österreich durch deutsche

Kann man einen Kredit vorzeitig zurückzahlen?

Das Wichtigste in Kürze Bei variabel verzinsten Krediten ist es gebührenfrei möglich, vorzeitige Rückzahlungen zu tätigen. Bei Fixzinskrediten kommt bei Überschreitung der € 10.000-Grenze eine Vorfälligkeitsentschädigung von maximal 1% zum Tragen. Eine vorzeitige Tilgung macht Sinn, wenn die Alternative wäre,

Die Lebensversicherung als Absicherung für den Kredit

  Das Wichtigste in Kürze Eine Ablebensversicherung springt im Todesfall des Kreditnehmers ein und tilgt den offenen Restbetrag. Bei Paaren, die einen Wohnkredit aufnehmen, empfiehlt sich der Abschluss von Risikolebensversicherungen, um den jeweils anderen Partner bei Todesfall abzusichern. Bei niedrigen

Immobilienkaufvertrag in Österreich

Was regelt der Immobilienkaufvertrag in Österreich konkret? Der Kaufvertrag ist das zentrale Dokument beim Immobilienkauf. Er regelt die Vertragsparteien, das Kaufobjekt samt Grundbuchdaten, den Kaufpreis sowie Zahlungs- und Übergabemodalitäten. Üblich sind auch Regelungen zur Lastenfreiheit, zur Eintragung im Grundbuch sowie

Immobilienfinanzierung in Österreich für deutsche Selbstständige

Das Wichtigste für deutsche Selbstständige auf einen Blick Immobilienfinanzierung in Österreich ist für deutsche Selbstständige möglich, aber mit zusätzlichen Anforderungen verbunden. Eigenkapitalquote von mind. 20 %, Laufzeit max. 35 Jahre, Rate max. 40 % des Haushaltseinkommens (KIM-Verordnung). SCHUFA-Auskunft wird von österreichischen Banken

Hausbau Kosten Österreich – was es kostet, ein Haus zu bauen

Das Wichtigste in Kürze Massivbauweise ist im Schnitt teurer als Fertig(teil)häuser. Zu bedenken sind auch die Baunebenkosten. Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Förderungen, die unter dem Begriff „Wohnbauförderung“ zusammengefasst sind. Die Finanzierung sollte auf jeden Fall geklärt sein, bevor

Umschuldung

Das Wichtigste in Kürze Die wohl relevantesten Gründe für eine Umschuldung sind: Niedrige Zinssätze und die Anpassung an veränderte Lebensumstände. Eine Umschuldung bringt auch Nebenkosten mit sich. Man muss daher berechnen, ob das Einsparungspotential die Kosten übertrifft. Nur dann macht

Eigenkapital für deutsche Kreditnehmer in Österreich

Warum das Eigenkapital für deutsche Käufer in Österreich besonders wichtig ist Immer mehr deutsche Staatsbürger interessieren sich für Immobilien in Österreich – sei es als Hauptwohnsitz, Ferienimmobilie oder Investment. Doch die Finanzierung über eine österreichische Bank gestaltet sich für Ausländer

Wie viel Kredit kann ich mir in Österreich leisten?

Das Wichtigste in Kürze Noch bevor man sich auf die Suche nach der Immobilie begibt, sollte man die eigene finanzielle Ausgangssituation analysieren. Das Haushaltsbudget gibt Aufschluss über den monatlich zur Verfügung stehenden Betrag, der für die Kreditraten herangezogen werden kann.